E-Learning
Sie arbeiten mit Familien – in der Schwangerschaft, unter der Geburt oder in den ersten Lebensjahren?
Dann wissen Sie: Diese Lebensphasen sind intensiv, prägend – und nicht selten auch belastend.
Vielleicht fragen Sie sich, warum manche Eltern so tief erschüttert sind nach der Geburt.
Warum manche Reaktionen sprachlos machen.
Vielleicht fällt es auch schwer abzuschätzen, was die Frauen denn so sehr belasten könnte während der Geburt ihres Kindes.
Wenn Sie genau das besser verstehen möchtest, dann ist diese aufgezeichnete Fortbildungsreihe (A1 und A2-Reihe, jeweils ca. 3h) genau richtig für Sie.
Die A-Reihe: Ihr kompakter Einstieg
In dieser Einführung lernen Sie:
- Was psychische Belastung rund um Geburt bedeutet
- Wie Stress wirkt – und was das mit Regulationsfähigkeit zu tun hat
- Welche Reaktionen auf Trauma nicht krankhaft, sondern menschlich sind
- Und warum traumasensible Haltung so viel bewirken kann – gerade in Ihrem Beruf
Die Inhalte sind bewusst praxisnah und verständlich erklärt – damit sie direkt in Ihrer Arbeit davon profitieren
Die A-Reihe ist komplett online und jederzeit für Sie verfügbar – ideal, wenn Sie zeitlich flexibel lernen möchten.
Sie ist Voraussetzung für die Fachfortbildung Geburtstrauma und die Teilnahme am Fachkreis Geburtstrauma.
👉 Wichtig: Diese Einführung vermittelt kein Interventionswissen, sondern fundiertes Know-how.
➡️ Starten Sie einfach jetzt mit der A-Reihe als Einstieg. Möchten Sie weitermachen, können Sie die Kurskosten auf die B-Reihe anrechnen lassen. Und falls Sie die Fachfortbildung machen möchten, brauchen Sie A1 und A2 sowieso als Zugangsvoraussetzung.
A1 | Geschichte der Psychotraumatologie Begriffsbildungen Diagnosen Prävalenzen |
A2 | Erklärungsmodelle Stress und Trauma |
🎓 Eine Beantwortung von Fragen zur Schulung versteht sich als eine Möglichkeit des Qualitätsnachweises. In jedem Kapitel sind Fragen enthalten. Ohne Antworten kommen Sie im Kurs nicht weiter. Im Anschluss an ihre Antworten erhalten Sie automatisch eine Teilnahmebestätigung als pdf.
Für Hebammen fallen diese Fortbildungen in den Bereich “Schlüsselqualifikationen oder sonstige Fortbildungen”.
Es ist möglich zeitgleich die „Basisqualifikation Psychotraumatologie“ zu der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung“ erwerben. Diese kann NUR mit dem Live-Online Kurs unkompliziert beantragt werden und kostet zusätzliche 30 Euro. Eine nicht aufgezeichnete Schulung könnte als Gruppe gebucht werden. Sprechen Sie ,ich dazu einfach an bitte.
Wenn Sie bei der Anerkennung für bestimmte Berufsgruppen bei den Verbänden unterstützen können, freue ich mich Sie kennen zu lernen. Da unsere Fortbildungsgruppen klein sind, gehen wir auch in den Online Kursen in das DU.
Sie wollen tiefer einsteigen?
Dann haben Sie zwei intensive Weiterbildungsoptionen:
🔵 B-Reihe (Onlinekurs mit 9 Modulen und Begleitung)
Hier begleite ich Sie persönlich als Dozentin durch vertiefende Inhalte – praxisnah, interaktiv und strukturiert.
Sie lernen nicht nur, Belastung besser zu erkennen, sondern bekommen auch erste Impulse für eine traumasensible Haltung und Kommunikation.
🟣 Fachfortbildung Geburtstrauma (inkl. AS-Geburtsnachsorgegespräch)
Wenn Sie betroffene Familien konkret begleiten möchten, ist dies Ihre fundierte Ausbildung. Sie ist das Herzstück meiner Arbeit.
Sie lernen:
- Stressreaktionen zu lindern
- Menschen wieder in ihre Präsenz zu führen
- und das strukturierte AS-Geburtsnachsorgegespräch anzuwenden – die Methode, mit der wir in der Interventionsstudie nachweislich exzellente Ergebnisse erzielt haben
Unsicher?
➡️ vereinbare einen Termin mit mir um dich beraten zu lassen.
Ich freue mich, dich auf deinem Weg zu begleiten.
Denn Fachwissen rettet keine Welt – aber es macht sie sicherer.
